Objektbeschreibung
Ihr neues Investment: Top-gepflegtes und vermietetes Mehrfamilienhaus in Friesack
Mietsituation:
Aktuell sind 4 der 5 Wohneinheiten zu einem Durchschnittpreis von 4,67€ pro Quadratmeter Wohnfläche an sehr zuverlässige Mieter vermietet. Laut dem Mietspiegel Friesack sind Mieten zwischen 6,00€ und 9,00€ üblich - bei einer Neuvermietung zu 7,75€ / m² für die freie 40m²-Wohnung könnte eine Jahresnettokaltmiete von 19.320€ erreicht werden.
Zwei Mieterhöhungen werden noch dieses Jahr vollzogen: Eine im September und eine im Oktober um jeweils 20%.
Die genaue Mieterliste steht Ihnen hier zum Download bereit.
Alternativ könnte die Wohnung im Erdgeschoss natürlich auch vom Käufer selbst bewohnt werden.
Die Nutzung der Garage durch zwei der Mieter ist in den Mietverträgen geregelt.
Das Bauwerk:
Im Jahr 1996 wurde das Mehrfamilienhaus in Massivbauweise erbaut. Es befindet sich auf einem 529 m² großen Grundstück in ruhiger Lage nur wenige Meter vom Stadtzentrum entfernt und ist daher der ideale Wohnraum für Ihre Mieter.
Bau und Nutzung von Massivhäusern haben viele Vorteile, unter anderem die folgenden:
+ Enorm lange Nutzungsdauer
+ Hervorragende Wertbeständigkeit
+ Ganzjährig ausgeglichenes Raumklima
+ Spürbarer Wind- und Schallschutz
+ Hohe Widerstandskraft gegen Feuer, Wasser oder Ungezieferbefall
+ uvm.
Rechtliches:
Die Auszüge aus dem Baulastenverzeichnis und dem Liegenschaftskataster wurden bereits beantragt.
Bei der vermietbaren Fläche handelt es sich um die in den Mietverträgen ausgewiesenen Flächen.
Hat diese Immobilie Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gern jederzeit unter 030 - 54 87 13 40 oder kontakt@fairvestate.de bei uns!
Lage
INVESTIEREN IM FAMILIENFREUNDLICHEN WOHNGEBIET MIT GUTER ANBINDUNG
Makrolage:
Das Amt Friesack befindet sich im nördlichen Teil der Reiseregion Havelland - eine Fahrradtour lohnt sich. Die Mitgliedsgemeinden Friesack, Mühlenberge, Paulinenaue, Pessin, Wiesenaue und Retzow liegen unmittelbar an der Fontane-Rad-Route und dem Havelland-Radweg.
Auf dem Havelland-Radweg passieren Sie das Fintelmannhaus in Senzke. Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus wurde einst für die Gärtnerfamilie der Gutsherren von Bredow errichtet. Heute erhalten Sie hier Informationen zur Reiseregion.
Sie möchten lieber hoch hinaus? Dann besuchen Sie den Oldtimer-Flugplatz Bienenfarm. Die historischen Fluggeräte können am Boden und in der Luft bestaunt werden. In familiärer Atmosphäre können Sie das bunte Treiben aus einem der Liegestühle beobachten. Im Biergarten und der Gaststube werden Sie mit deftigen Burgern, Bratwurst und anderen Leckereien verköstigt. Auch die Kinder sind auf dem kleinen Spielplatz gut versorgt. Diverse Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt, machen einen Ausflug immer wieder lohnenswert und wer sich traut, der nutzt das Rundflugangebot und hebt gleich mal mit ab.
Eine Art Oldtimer ist auch das Eiscafé Neumann in Friesack – ein wahres Urgestein aus DDR-Zeiten. Seit mehreren Jahrzehnten gibt es hier Kuchen und Eis aus eigener Herstellung. Die süßen Speisen lassen sich perfekt bei einem Spaziergang im angrenzenden Hohenzollernpark genießen. Im zweiten Weltkrieg stark in Mitleidenschaft gezogen, wurde das Parkgelände erst Jahre später gemäß historischer Aufzeichnungen wieder zum Leben erweckt. Im Zentrum blickt die bronzene Statue von Friedrich I. auf die herrlich grüne Umgebung. Unweit von Friesack wurzelt auf einer Sanddüne eine der bekanntesten Eichen Deutschlands - die Sieben Brüder Eiche. Sieben Eichen sind hier im unteren Stammbereich unzertrennlich miteinander verwachsen und bilden ein wahres Wunder der Natur.
Ebenso verwunderlich durch seine eigenartige Bauform ist der Schwedenturm in Wagenitz. Der freistehende Küchenbau wurde im 16. Jahrhundert errichtet und beherbergt heute eine kleine Ausstellung.
Mit Unterstützung durch Fördermittel konnte im Jahr 2012 die Breitbandversorgung (schnelles Internet) im Amtsbereich Friesack wesentlich verbessert werden. Technologisch erfolgte eine Anbindung der unterversorgten Ortsteile mit einem leistungsfähigen und zukunftssicheren Glasfaserkabel.
"Im Herzen der Mark Brandenburg liegt das Havelland, und im Herzen des Havellandes liegt das Ländchen Friesack, ein Kern im Kern" - Theodor Fontane